Bundestag beschließt weitreichendes Tabakwerbeverbot
Jahrelange Forderung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin und der Deutschen Lungenstiftung wird teilweise umgesetzt
Willkommen bei der
Deutschen Lungenstiftung
Jahrelange Forderung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin und der Deutschen Lungenstiftung wird teilweise umgesetzt
Bleiben Sie nach Möglichkeit zuhause!
Halten Sie sich an die Richtlinien Ihres Bundeslandes/ Region.
Bleiben Sie gesund!
Halten Sie sich informiert!
Die Deutsche Lungenstiftung ist Mitherausgeber der Website Lungenärzte im Netz und informiert hier über die aktuelle Entwicklung zu COVID-19. Sie finden die aktuellen Meldungen im Kasten auf unserer Webseite oder direkt auf der Seite "Lungenärzte im Netz"
Weitere Informationen und Handlungsempfehlungen finden Sie auf den Seiten des "Robert-Koch-Instituts" (RKI) und bei der "Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin" (DIVI).
Sind Sie von Asthma bronchiale betroffen? Dann bitte ich Sie um Ihre Unterstützung.
Im Rahmen meiner Master-Thesis im Studiengang Gesundheitspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg führe ich derzeit eine Befragung durch. Mit dieser möchten wir herausfinden, wie Betroffene mit Ihrer asthmatischen Erkrankung umgehen.
Dies soll uns helfen, passende Informationsangebote zu erstellen und zudem festzustellen welche Informationen den Umgang mit der Erkrankung verbessern.
Im Rahmen des 60. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin in München wurde am 15.03.2019 mit Dank der freundlichen Unterstützung des Pharmakonzerns Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG der mit insgesamt 6000 Euro dotierte Doktorandenpreis der Deutschen Lungenstiftung verliehen.
Behandlung bei nichttuberkulöser mykobakterieller (NTM) Lungenerkrankung – Bei Ihnen wurde eine Ansteckung (Infektion) der Lunge mit einem Bakterium aus der Gruppe der „nichttuberkulösen Mykobakterien“ festgestellt (z.B. Mykobakterium Adium, Mykobakterium Abscessus u.a.)?
Aus mehr als 150 Schulen und weit mehr als 1000 einzelne Beträge wählte die Jury die Sieger aus. "Rauchen verursacht 9 von 10 Lungenkarzinomen", "Rauchen schädigt Ihre Lunge", "Rauchen kann Ihr ungeborenes Kind töten" - Wer kennt Sie nicht die Warnhinweise auf Zigaretten und Tabakwaren. Doch schrecken diese Warnhinweise auch junge Menschen ab mit dem Rauchen zu beginnen?
Der Wilhelm und Ingeborg Roloff-Preis (WIR-Preis) der Deutschen Lungenstiftung für 2017/2018 ist vergeben; seit 1998 wird er alle zwei Jahre verliehen. Dabei hatten die Juroren diesmal eine spezielle Aufgabe: Noch nie gab es so viele Bewerbungen, nämlich 35. Dennoch prüfte die Jury alle Beiträge sorgfältig wie gewohnt.
Hier erfahren Sie alles über eine Mitgliedschaft und können den Mitgliedsantrag gleich online ausfüllen!
Deutsche Lungenstiftung e.V.
Reuterdamm 77
30853 Langenhagen
Tel.: 0511 / 215 51 10
Fax: 0511 / 215 51 13
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Laden Sie Informationsblätter zu Krankheiten der Atemwege und Lunge sowie den häufigsten Beschwerden kostenlos herunter.
Impressum und Datenschutz