Skip to main content

Presse

Die Deutsche Lungenstiftung legt großen Wert darauf, dass fachliche Sachverhalte und wissenschaftliche Daten in den Medien korrekt dargestellt werden. Gerne unterstützen wir Journalistinnen und Journalisten sowie Recherchegruppen bei der Suche nach kompetenten Gesprächspartnern zu den verschiedensten Themengebieten der Pneumologie.

Die Deutsche Lungenstiftung beteiligt sich an einer gemeinsamen Pressearbeit zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin sowie der Deutschen Atemwegsliga.

Bitte wenden Sie sich an:

Torben Brinkema
Pressesprecher
Tel.: 089 / 230 69 60 79

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Pneumologen-Verbände fordern: Nichtraucher und Kinder an öffentlichen Plätzen besser vor Nikotin- und Feinstaubbelastungen schützen

13. Dezember 2024

Nichtraucher und insbesondere Kinder müssen in Deutschland besser vor Nikotin- und Feinstaubbelastungen geschützt werden – vor allem im öffentlichen Raum, gerade auch im Freien! Das fordern führende Lungenärztinnen und -ärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), der Deutschen Atemwegsliga (DAL) sowie der Deutschen Lungenstiftung (DLS). Hintergrund: In Deutschland erkranken jährlich rund 57.000 Menschen neu an Lungenkrebs. Darüber hinaus versterben noch einmal rund 45.000 Menschen pro Jahr, da diese Erkrankung meistens erst im fortgeschrittenen Tumorstadium festgestellt wird. „Gerade beim Schutz von vulnerablen Gruppen, wie Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen oder auch Schwangeren und Heranwachsenden, dürfen wir nicht länger das Schlusslicht Europas sein. Andere EU-Länder sind fortschrittlicher, hierzulande ist der Einfluss der Tabaklobby deutlich zu spüren“, heißt es von den Verbänden. Ihr Aufruf an die Politik: „Setzen Sie ein Zeichen und schreiben Sie jetzt konkrete Nichtraucher-Schutzmaßnahmen in die Parteiprogramme zur nächsten Bundestagswahl!“

Lungenstiftung schreibt bundesweiten Kreativwettbewerb für Schüler aus: „E-Zigaretten, Vapes und Shishas –ohne uns!"

14. Oktober 2024

Die Deutsche Lungenstiftung hat jetzt den Schüler-Kreativwettbewerb zum Thema „E-Zigaretten, Vapesund Shishas –ohne uns!“ ausgeschrieben. Bis zum 31. Januar 2025 können Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse Beiträge als Aufsatz, Video, Poster, Comic oder in einer anderen kreativen Form einreichen, die sich mit dem Thema beschäftigen. „Besonders das Vaping, die Nutzung von E-Zigaretten und Shishas, oft als weniger schädlich als das klassische Zigarettenrauchen beworben, bergen erhebliche Risiken. Diese können zu schweren Lungenschäden und langfristigen Gesundheitsproblemen führen“, erklärt Professor Claus Vogelmeier, Vorsitzender der Lungenstiftung. „Genau wegen dieser Gesundheitsgefahren wollen wir, dass sich Schülerinnen und Schüler so früh wie möglich mit den Folgeschäden des Rauchens oder auch Dampfens beschäftigen.“

Pneumologen und Pädiater loben gemeinsamen Forschungspreis über 15.000 Euro aus

24. Juli 2024

Die Versorgung und Behandlung von Kindern mit Lungenerkrankungen soll verbessert werden! Das ist das Ziel des Johannes-Wenner-Forschungspreises 2025, der nun gemeinsam von der Deutschen Lungenstiftung sowie der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (GPP) ausgelobt wird. Mit einem Preisgeld über 15.000 Euro sollen gezielt Forschungs- und Projektarbeiten von Mitgliedern der GPP unterstützt werden. Die Einreichungsfrist ist der 31. Dezember 2024.

Offener Brief: Verbot von Einweg-E-Zigaretten

03. Juli 2024

Die Deutsche Lungenstiftung ist Mitunterzeichern des Briefs der Deutschen Umwelthilfe an Umweltministerin Steffi Lemke: Der regelrechte Boom an Einweg-E-Zigaretten ist eine Gefahr für die Gesundheit – und führt auch zu einem unnötigen Verbrauch an Ressourcen und verheerenden Bränden durch enthaltene Lithium-Ionen-Batterien. In Deutschland werden schätzungsweise mehr als 5 Millionen Einweg-E-Zigaretten pro Woche konsumiert.

zum offenen Brief der Deutsche Umwelthilfe (DUH) mit der Bundesärztekammer, dem Aktionsbündnis Nichtrauchen und weiteren Fachorganisationen

weitere Informationen und Aktionsseite der Deutschen Umwelthilfe

Jetzt bewerben: Deutsche Lungenstiftung schreibt den Dissertationspreis Pneumologie über insgesamt 6.000 Euro aus

25. Juni 2024

Eine hervorragende Möglichkeit für alle, die gerade ihre Promotion im Bereich der Lungenheilkunde abschließen: Die Deutsche Lungenstiftung schreibt jetzt zum bereits 28. Mal den „Deutschen Dissertationspreis Pneumologie“ aus – zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses für die beste klinische und die beste experimentelle Dissertation auf dem Gesamtgebiet der Pneumologie. „Nutzen Sie jetzt diese Chance, um auf sich und Ihre Arbeit aufmerksam zu machen“, sagt Professor Claus Vogelmeier, Vorsitzender der Deutschen Lungenstiftung. Voraussetzung: Das Promotionsverfahren muss abgeschlossen sein. Die Bewerberinnen und Bewerber dürfen zudem das 35. Lebensjahr beim Abschluss des Promotionsverfahrens nicht überschritten haben, die wissenschaftlichen Grundlagen der Arbeit müssen an einer Universität mit Sitz in Deutschland erarbeitet worden sein.