Aktuelles von der Lungenstiftung

Benefiz-Lauf zugunsten der Deutschen Lungenstiftung e. V. in Bad Gögging: rundum ein voller Erfolg!

Bei strahlendem Sonnenschein startete am Samstag, den 21. Mai 2022, im bayerischen Kurort Bad Gögging der Benefiz-Lauf zugunsten der Deutschen Lungenstiftung e. V. (DLS) anlässlich der 9. Bad Gögginger Aktionstage Gesundheit zum Thema rund um die Lunge. 214 Läufer und Walker sind bei sommerlichen Temperaturen für den guten Zweck an den Start gegangen. Sehr viele Besucher konnten sich an verschiedenen Ständen informieren, auch am Stand der Deutschen Lungenstiftung. Der Vortrag von Herrn Prof. Dr. Pfeifer (Kuratoriumsmitglied der DLS) mit dem Titel "Post-Covid" fand ebenfalls großen Anklang bei den Besuchern. Gemeinsam mit Frau Tjaden von der DLS-Geschäftsstelle konnte Herr Prof. Dr. Pfeifer erfreulicherweise einen Spendenscheck für die DLS in Höhe von insgesamt € 1.700,00 entgegennehmen. Die Deutsche Lungenstiftung ist für diese Spende sehr dankbar, die ihr das weitere Engagement für Patienten mit Lungenerkrankungen möglich macht. Weitere Infos finden Sie hier:

Empfehlungen zum Umgang mit der elektronischen Zigarette (E-Zigarette)

Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hat aktuell ein Positionspapier zum Thema "Empfehlungen zum Umgang mit der elektronischen Zigarette (E-Zigarette)" herausgegeben, dem sich 14 weitere medizinische Fachgesellschaften und Organisationen angeschlossen haben. Die Publikation der DGP richtet sich an Raucherinnen und Raucher sowie medizinisches Personal gleichermaßen. Zum Positionspapier gelangen Sie hier:

Benefiz-Lauf zugunsten der Deutschen Lungenstiftung e. V. in Bad Gögging

Bereits zum neunten Mal veranstaltet die Tourist-Information Bad Gögging am 21. und 22. Mai 2022 die "Mitmach-Messe" Aktionstage Gesundheit im und um das Kurhaus in Bad Gögging. "Atmen ist Leben!" - zu dem Schwerpunktthema Lungengesundheit sind dieses Jahr Gesundheitschecks, Fachvorträge, Mitmachaktionen und auch ein Benefiz-Lauf zugunsten der Deutschen Lungenstiftung e. V. geplant. Das abwechslungsreiche Aussteller- und Rahmenprogramm garantiert zwei spannende Messetage rund um das Thema Gesundheit. Nähere Informationen finden Sie hier:

Allergien, Heuschnupfen, Asthma - Was tun gegen die Schnieferei?

Hatschi! - Bei vielen geht die lästige Schnieferei wieder los. Doch wie finden wir heraus, auf was unser Körper gerade reagiert? Was können wir gegen die Allergie dann tun? Und wie sorgen wir vor, damit aus dem Heuschnupfen nicht noch Asthma wird? Darüber sprechen Anne Schneider und Doc Esser, Oberarzt am Klinikum Remscheid, in dieser Folge des WDR 2 Gesundheitspodcasts "Frag dich fit". Sie sprechen darüber, wie wir mit Allergien leben können und wann wir unbedingt zum Arzt müssen. Nähere Informationen finden Sie hier:

Patientenleitlinie zu Long-/ Post-COVID

Dieser Film greift die Patientenleitlinie zu Long-/ Post-COVID auf. Die Patientenleitlinie zu Long-/ Post-COVID wurde unter Leitung von Dr. Christian Gogoll in Zusammenarbeit mit der Leitliniengruppe zum Long-/ Post-COVID Syndrom im September 2021 erstellt. Die medizinische Leitlinie zu Long-/ Post-COVID finden Sie hier:  Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. mit Unterstützung der Deutschen Lungenstiftung e.V. 

Schüler-Kreativwettbewerb 2022

iStock 1199144373 web - tracielouiseRauchen und seine Folgen für die Umwelt
Rauchen schadet! Das wissen alle. Doch Rauchen hat nicht nur schädliche Auswirkungen auf den Raucher selbst und sein direktes Umfeld. Rauchen schadet auch dem Ökosystem der Erde. Anbau, Herstellung, Vertrieb und Entsorgung der Kippen setzen dem Klima und dem Ökosystem der Erde schwer zu.

Weiterlesen

Dissertationspreis Pneumologie 2021 verliehen

iStock 1199144373 web - tracielouiseIm Rahmen des digitalen 61. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. wurde am 04. Juni 2021 mit Dank der freundlichen Unterstützung der Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG der mit insgesamt 6000 Euro dotierte Dissertationspreis Pneumologie 2021 der Deutschen Lungenstiftung e. V. verliehen.

Weiterlesen

Grippeschutzimpfung in Deutschland 2020

GrippenschutzDeutschland hat eine risikobasierte Impfpolitik in Bezug auf die Grippeschutzimpfung gebilligt, die eine Grippeschutzimpfung für die meisten
Risikogruppen empfiehlt, darunter Bürger über 60 Jahre, Schwangere, Beschäftigte im Gesundheitswesen und Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Asthma oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Um die Durchimpfungsrate gegen die saisonale Grippe in allen identifizierten Risikogruppen zu erhöhen, gibt es eine jährliche nationale Influenza Aufklärungskampagne unter der Leitung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Zusammenarbeit mit mehreren Gesundheitsbehörden.

Weiterlesen

COVID-19 Gemeinsame Stellungnahme von DGP und Lungenstiftung

virus 4937553 1280Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und die Deutsche Lungenstiftung sehen angesichts der steigenden Infektionszahlen und einer zunehmenden Verunsicherung in der Bevölkerung die Notwendigkeit, als Vertreter der Berufsgruppen, die im hohen Maße in der alltäglichen Versorgung von COVID-19 Patienten eingebunden sind, ihre Position zu den aktuellen Diskussionen klar zu formulieren. Dabei begrüßen wir einstimmig und ausdrücklich die Initiative der Bundesärztekammer (BÄK) für die Schaffung eines nationalen ärztlichen Pandemierats. Die Unterzeichnenden halten die aktuellen Maßnahmen, einschließlich der Verordnungen zur Nasen-Mund-Maskenpflicht, aus infektiologischer und lungenärztlicher Sicht für richtig. Wir möchten aber auch Wege aufzeigen, die wir für eine bessere Bewältigung der Krise für nützlich halten.

Weiterlesen

Dissertationspreis Pneumologie 2020

Mit Dank der freundlichen Unterstützung des Pharmakonzerns Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co KG wurde der mit insgesamt 6000 Euro dotierte Dissertationspreis Pneumologie verliehen.
Coronabedingt ist die Preisverleihung auf dem 61. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin im Juni 2021 in Leipzig vorgesehen.
Die Jury hat sich in diesem Jahr für eine Preisträgerin der besten experimentellen Arbeit und einen Preisträger der besten klinischen Arbeit entschieden.

Die Preisträger sind:
Frau Dr. med. Isis Enlil Fernandez Buelvas aus München
für die beste experimentelle Arbeit:
„Biomarker discovery and drug testing in Idiopathic Pulmonary Fibrosis“
und
Herr Dr. biol. hum. Stephan Pramsohler ebenfalls aus München
für die beste klinische Arbeit:
„Physiological effects of training in hypoxic environments and its benefits for prevention and rehabilitation“.

Eine Zusammenfassung der Arbeiten lesen Sie in der kommenden Ausgabe unserer Mitgliedszeitschrift.

Mitglied werden

Hier erfahren Sie alles über eine Mitgliedschaft und können den Mitgliedsantrag gleich online ausfüllen!

Kontakt

Deutsche Lungenstiftung e.V.
Reuterdamm 77
30853 Langenhagen

Tel.:  0511 / 215 51 10
Fax:  0511 / 215 51 13

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Downloads

Laden Sie Informationsblätter zu Krankheiten der Atemwege und Lunge sowie den häufigsten Beschwerden kostenlos herunter.

Commerzbank AG

IBAN: DE21 2508 0020 0111 0111 00
BIC:  DRESDEFF250

Mehr Informationen